Tipps für das Bestehen von Remote-Interviews im Jahr 2025

In der heutigen digitalen Welt haben sich Remote-Interviews zu einer unverzichtbaren Methode im Einstellungsprozess entwickelt. Sie bieten sowohl Arbeitgebern als auch Bewerbern Flexibilität. Doch trotz der Bequemlichkeit bringen sie besondere Herausforderungen mit sich. Um im Jahr 2025 bei Remote-Interviews erfolgreich zu sein, müssen Bewerber gut vorbereitet und technikaffin sein. Dieser Leitfaden bietet wertvolle Tipps und Strategien, um sich optimal auf diese Art von Interviews vorzubereiten.

Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie das Interview antreten, sollten Sie gründlich recherchieren, um ein gutes Verständnis für das Unternehmen zu bekommen. Informieren Sie sich über deren Mission, Werte und die neuesten Nachrichten, um zu zeigen, dass Sie interessiert und bestens vorbereitet sind.

Die eigene Präsentation

Körpersprache und Blickkontakt

Auch bei Remote-Interviews spielen Körpersprache und Blickkontakt eine entscheidende Rolle. Trotz der Distanz können Sie durch Ihre Haltung und Ihren Augenkontakt Selbstbewusstsein und Interesse vermitteln.

Aktives Zuhören

Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie aufmerksam sind und seine Worte schätzen. Dies können Sie durch zustimmendes Nicken und kurzes Zusammenfassen der Aussagen vor dem Beantworten eigener Fragen tun.

Gezielte Fragen stellen

Bereiten Sie sich im Vorfeld Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen möchten. Dies zeigt nicht nur Ihr Interesse, sondern auch, dass Sie vorbereitet und engagiert sind.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Seien Sie bereit, sich spontan auf unvorhergesehene Situationen einzulassen. Dies zeigt Ihre Bereitschaft, mit Herausforderungen umzugehen und sich neuen Bedingungen anzupassen.

Die Nachbereitung des Interviews

Bedanken Sie sich schriftlich

Ein zeitnahes Dankeschön nach dem Interview hinterlässt einen positiven Eindruck. Diese Geste zeigt Ihre Höflichkeit und Ihr kontinuierliches Interesse an der Position.

Selbsteinschätzung und Feedback

Nutzen Sie die Gelegenheit, das Interview für zukünftige Verbesserungen zu reflektieren. Erfragen Sie bei Möglichkeit Feedback, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Pflege der Beziehung

Halten Sie den Kontakt mit dem Interviewer aufrecht, auch wenn Sie nicht sofort eingestellt werden. Dies beweist Ihre Fähigkeit, langfristige professionelle Beziehungen zu pflegen.

Das Beherrschen von Interview-Tools

Machen Sie sich mit den gängigen Videokonferenz-Tools vertraut. Üben Sie deren Funktion und Navigation, um bei Ihrer Anwendung reibungslos agieren zu können.
Ziehen Sie alle verfügbaren digitalen Ressourcen heran, um sich auf das Interview vorzubereiten. Online-Kurse und Tutorials können helfen, sich fachlich wie technisch zu verbessern.

Die Bedeutung der digitalen Kompetenzen

Persönliche Stärken hervorheben

Identifizieren Sie Ihre Hauptstärken und überlegen Sie, wie Sie diese im Remote-Interview klar präsentieren können. Authentizität und Transparenz sind dabei entscheidend.
Lernen Sie Techniken, um Stress und Nervosität zu bewältigen, bevor und während des Interviews. Atemübungen oder Meditation können helfen, Ruhe und Klarheit zu erlangen.